Kontakt: absa@sp-erfurt.de | Vorsitzender Connor Seifarth: connor.seifarth@sp-erfurt.de
Der Berufsschulausschuss vertritt die Interessen der Erfurter Berufsschüler im Schülerparlament. Er nimmt neben dem Grundschulausschuss eine gesonderte Stellung als eine von zwei Interessenvertretungen innerhalb des Parlaments ein.
Schwerpunkt des Ausschusses
Der ständige Ausschuss für Berufsschulangelegenheiten vertritt die Interessen der Erfurter Berufsschülerinnen und -Schüler im Schülerparlament Erfurt. Als überparteiliches Gremium, das gemäß § 3 Abs. 8 der Satzung des Schülerparlaments gegründet wurde, setzt er sich gezielt für die Belange von Berufsschülern ein.
Seine Hauptaufgabe besteht darin, Vorstellungen, Standpunkte, Probleme und Ideen der Berufsschüler zu erfassen, zu verstehen und zur öffentlichen Diskussion zu stellen. Zudem berät er das Schülerparlament in allen berufsschulspezifischen Angelegenheiten und vertritt die Interessen der Berufsschüler in diesen Bereichen. Um eine enge Verbindung zu den Schulen zu gewährleisten, besucht der Ausschuss jede Berufsschule in Erfurt mindestens einmal alle zwei Schuljahre und führt Befragungen der Schüler durch.
Als verantwortliches Organ trägt der Ausschuss dazu bei, Missstände aufzuzeigen, Lösungen zu entwickeln und eigene Initiativen zur Verbesserung der Situation der Berufsschüler zu ergreifen. Die Gründung des Ausschusses basiert auf der vergleichsweise geringen Anzahl an Delegierten aus Berufsschulen im Schülerparlament und soll gezielt Lösungen für die daraus entstehenden Herausforderungen schaffen. Dabei bleibt der Ausschuss dem Schülerparlament vollständig rechenschaftspflichtig und setzt sich aktiv für die Bedürfnisse der Berufsschüler ein.
Vorsitzender
Stellv. Vorsitzende
Schriftführer
Kontakt: kepa@sp-erfurt.de | Vorsitzender Mohammad Taghayi: mohammad.taghayi@sp-erfurt.de
Der Kulturentwicklungs- und Projektplanungsausschuss organsiert Projekte im Schülerparlament und vereint inhaltlich engagierte Mitglieder des Parlaments. Er beschäftigt sich mit der freien Projektarbeit und handelt im Rahmen der Ausschussautonomie.
Schwerpunkt des Ausschusses
Der Ausschuss für Kulturentwicklung und Projektplanung des Erfurter Schülerparlaments ist verantwortlich für die Planung und Durchführung von Kulturveranstaltungen sowie für die Organisation und Koordination von Projekten. Er bietet interessierten Mitgliedern des Schülerparlaments die Möglichkeit, sich aktiv an kulturellen und kreativen Initiativen zu beteiligen.
Zu den zentralen Aufgaben des Ausschusses gehören die inhaltliche und personelle Koordination von Projekten, die Vernetzung engagierter Mitglieder sowie die Gewinnung junger Menschen, die sich an kulturellen und projektbezogenen Aktivitäten beteiligen möchten. Darüber hinaus setzt sich der Ausschuss für die Förderung kultureller Angelegenheiten innerhalb der Stadt Erfurt ein und trägt dazu bei, kulturelle Vielfalt und kreative Entfaltungsmöglichkeiten für junge Menschen zu stärken.
Als überparteiliches Gremium ist der Ausschuss dem Schülerparlament der Stadt Erfurt unterstellt und wurde gemäß § 3 Abs. 8 der Satzung ins Leben gerufen. Durch seine Arbeit schafft er neue Impulse für kulturelle Entwicklungen und fördert eine lebendige und vielfältige Kulturlandschaft in Erfurt.
Vorsitzender
Stellv. Vorsitzender
Schriftführerin
Kontakt: gsa@sp-erfurt.de | Vorsitzende Solen Hönig: solen.hoenig@sp-erfurt.de
Der ständige Ausschuss für Grundschulangelegenheiten vertritt die Interessen der Kinder in Erfurt, die die Primarstufe besuchen.
Schwerpunkt des Ausschusses
Als überparteiliches Gremium ist der Ausschuss dem Schülerparlament der Stadt Erfurt unterstellt und wurde gemäß § 3 Abs. 8 der Satzung ins Leben gerufen.
Seine Hauptaufgabe besteht darin, die Meinungen, Anliegen und Bedürfnisse der Grundschüler zu erfassen, zu verstehen und in die öffentliche Diskussion einzubringen. Er berät das Schülerparlament in allen Fragen, die Grundschüler betreffen, und setzt sich aktiv für ihre Interessen ein. Um eine enge Verbindung zu den Schulen zu gewährleisten, besucht der Ausschuss jede Schule mit Primarstufe mindestens einmal alle zwei Schuljahre und führt Befragungen der Schüler durch.
Als Unterorganisation des Schülerparlaments ist der Ausschuss rechenschaftspflichtig und trägt Mitverantwortung für die Lebenswelt junger Kinder in Erfurt. Er weist auf Missstände hin, fordert Verbesserungen ein und ergreift eigene Initiativen, um die Situation der Grundschüleraktiv zu verbessern. Dabei befasst er sich insbesondere mit Kinder- und Jugendpolitik, kommunalen Angelegenheiten sowie Freizeit- und Sportthemen, die das Leben der jüngsten Bürger Erfurts betreffen.
Vorsitzende
Stellv. Vorsitzender
Schriftführer
Referent für Außenwirkung